Impressum
Herausgeber
Kontakt
OSTLUFT
AFU
Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St. Gallen
info(at)ostluft.ch
Kurztitel
OSTLUFT-Jahresbericht 2023
Titel
OSTLUFT – Die Luftqualitätsüberwachung der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein, Mai 2024
Copyright
© OSTLUFT, Abdruck mit Quellenangabe erwünscht
Datenquellen
Neben Daten der OSTLUFT-Stationen werden in diesem Bericht auch Daten von Partnerorganisationen dargestellt. Dies sind: UGZ Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich, NABEL (BAFU und Empa), Amt für Natur und Umwelt Graubünden (ANU) und Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW).
Messunsicherheiten
Die erweiterte maximale relative Messunsicherheit (t=2) im Bereich der LRV-Grenzwerte beträgt für die Leitschadstoffe:
| Jahresmittelwert | Tagesmittelwert | Stundenmittelwert |
|
NO2 | 14.5 % | 13.7 % | — | µg/m3 |
PM10, PM2.5 | nicht bestimmt | nicht bestimmt | — |
|
Ozon | — | — | 8.9 % | µg/m3 |
Fotos
Theodor Stalder (Zürich), Michael Schatzmann (Schaffhausen), Franz Ludwig (Altishausen)
Konzept und Umsetzung Webseite
KA BOOM
Kommunikationsagentur AG
Industriestrasse 149
9200 Gossau SG
Tel. 071 225 11 11
info(at)kaboom.ch
kaboom.ch
Rechtlicher Hinweis
Dadurch, dass Sie die auf der Website von OSTLUFT veröffentlichten Informationen abrufen, erklären Sie, dass Sie die nachstehenden Bedingungen verstanden haben und damit einverstanden sind.
Haftungsausschluss
Jede Haftung von OSTLUFT für die Konsequenzen von Handlungen oder Unterlassungen, die auf der Gesamtheit oder einem Teil der auf der vorliegenden Website zur Verfügung gestellten Informationen basieren, wird ausgeschlossen. Wir schliessen ausdrücklich jegliche Haftung für Schäden einschliesslich Folgeschäden aus, die in irgendeiner Form in Verbindung mit Ihrem Zugriff auf diese Website stehen.